Über uns
Zentrum für Dermatopathologie Freiburg
Das Zentrum für Dermatopathologie Freiburg wurde 1997 gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern zählten PD Dr. Wolfgang Weyers, Dr. Imke Weyers, Dr. Carlos Diaz, Dr. Susanna Borghi sowie der weltweit führende Dermatopathologe Prof. Dr. A. Bernard Ackerman, an dessen Institut in New York die anderen Gründungsmitglieder ausgebildet wurden. Zu den Zielen des Zentrums für Dermatopathologie gehörten neben der schnellen und zuverlässigen Analyse von Gewebeproben der Haut von Beginn an auch die Gewinnung und Vermittlung von Kenntnissen auf dem Gebiet der Dermatopathologie – durch Ausbildung im Zentrum selbst, aber auch durch Vorträge und Publikationen.
Über 300 Praxen und Kliniken aus ganz Deutschland und teilweise dem europäischen Ausland senden Gewebeproben zur Analyse ein. Für die Aufbereitung und Befundung dieser sind über 50 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zuständig, darunter acht Dermatologen und/oder Pathologen sowie eine Molekularbiologin.
Das Labor ist nach DIN EN ISO 9001:2015 und nach DIN EN ISO 45001 zertifiziert. Die Proben werden zeitnah bearbeitet und befundet, in der Regel am Tag ihres Eintreffens im Labor. Die Zusammenarbeit mit unseren Einsendern ist dabei sehr wichtig. Dies gilt insbesondere für klinische Informationen. Oft sind auch klinische Bilder für die Bewertung hilfreich, und schwierige Fälle lassen sich nicht selten durch eine telefonische Besprechung der Befunde klären. Wir freuen uns sehr über einen regelmäßigen Austausch und konstruktive Kritik.
Im Zentrum für Dermatopathologie Freiburg finden keine persönlichen Sprechstunden für Patienten statt. Für einen Untersuchungstermin sollten sich Patienten an eine Hautarztpraxis oder Klinik wenden.
Einsendende Praxen können bei Fragen zu Befunden die Ärzte des Zentrums während der Sprechzeiten erreichen:
Montag – Donnerstag von 08:30 – 16:30 Uhr und Freitag von 08:30 – 16:00 Uhr